Nach ihrer Doktorarbeit über "knowledge awareness" in computergestütztem kollaborativem Lernen am Knowledge Media Research Center in Tübingen hat Jessica weiter am Thema "digitale Bildung" gearbeitet, sowohl im akademischen Bereich als auch in der Industrie. Sie war Postdoc an der Universität Fribourg, Dozentin an der PHW Bern und koordinierte das Leading House Dual-T (Technologies for Vocational Training) an der EPFL. Während 4 Jahren war sie Leiterin der pädagogischen Innovation im EdTech-Startup Coorpacademy, das Teil des Swiss EdTech Colliders ist. Heute arbeitet Jessica als Geschäftsführerin des EPFL Center for Learning Sciences an evidenzbasierter Innovation in der Bildung.
Konsortium
DEEP ist ein Forschungskonsortium, das die Grundlagen, Herausforderungen und Folgen der digitalen Transformation für Schweizer Primarschulen untersucht. Ziel ist es, zu einer gerechten und nachhaltigen Digitalisierung beizutragen.
In DEEP arbeiten sieben Hochschulen zusammen, die die institutionelle, disziplinäre, methodische und regionale Vielfalt der Schweizer Bildungsforschung widerspiegeln.
Die École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) und die Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH) betreiben gemeinsam die DEEP-Koordinationsstelle und verantworten deren strategische sowie operative Ausrichtung.
DEEP wird von der Jacobs Foundation unterstützt. Die Forschungs- und Transferaktivitäten von DEEP haben 2024 begonnen und sind auf insgesamt acht Jahre angelegt. Das DEEP-Konsortium ist zusammen mit staatslabor und ProEdu Teil der Initiative «Bildung in der Digitalität», einem Engament der Jacobs Foundation.